Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld)
  • Start
  • Über mich
    • Pottblog & Co.
    • Politik und SPD
  • Links
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

Neues u.a. aus dem Ehrenfeld in Bochum #boEhrenfeld

Fakenews im Internet – Vortrag beim SPD-Ortsverein Bochum-Querenburg

Anfang Februar wurde ich von Axel Schäfer, dem Vorsitzenden der SPD Bochum-Querenburg (der auch für Bochum als direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag sitzt), eingeladen, um dort einen Vortrag zum Thema „Fake News“ im Internet zu halten.

Fake News-Vortrag bei der SPD Querenburg (von Jens Matheuszik)

Fake News-Vortrag bei der SPD Querenburg (von Jens Matheuszik)

Der Einladung bin ich natürlich gerne nachgekommen:

Zu Beginn stellte ich einige Fälle der bekannten Fakenews vor – natürlich mit lokalem Bezug (ja, den kann man auch zu Bochum herstellen). Ich erwähne die jetzt hier aber nicht explizit, denn der Unsinn, der da behauptet wurde, soll nicht durch diesen Artikel hier weitere positive Treffer erzeugen.

Fakenews sind nichts neues…

Es ist nicht so, dass es sich bei Fakenews um ein neues Phänomen handelt – denn Fakenews gibt es in verschiedenen Formen schon sehr lange. Und sie sind oftmals gesellschaftlich „akzeptiert“ – jedenfalls kenne ich keine Initiativen, die sich gegen falsche Klatsch- und Tratsch-Gerüchte der Regenbogenpresse wendet. Da findet man an jedem Kiosk immer wieder Titelseiten voller Fakenews und das erzeugt in der Gesellschaft so gut wie keine Reaktion.

Ist Fakenews überhaupt der richtige Begriff?

Die grundsätzliche Frage, die man sich bei Fakenews stellen muss ist jedoch vor allem die, ob der Begriff „Fakenews“ selbst richtig ist.
So wurde in den vergangenen Wochen immer wieder etwas als „Fakenews“ bezeichnet, was bei genauerer Betrachtung nicht dazu passt.

Was sind „Fakenews“?

Bis vor einiger Zeit konnte man das, was unter dem Begriff Fakenews kursiert, wie folgt genauer bezeichnen:

  • (un)bewusste Falschmeldungen
  • Propaganda
  • Gerüchte
  • Satire
  • „Clickbait“-Artikel

Seit dem Donald Trump den/die Reporter von CNN als Vertreter von Fakenews bezeichnete, gibt es auch noch eine weitere Definition:

  • zutreffende Nachrichten und Meldungen, die nicht in das eigene Weltbild passen

Insofern wäre es eigentlich sinnvoller, wenn man korrektere Bezeichnungen verwendet, jedoch dürfte der Begriff „Fakenews“ weiterhin als Sammelbegriff für sehr verschiedene Dinge herhalten – was tatsächlich zu Problemen führen kann, wenn man über solche Inhalte diskutiert.

Vortrag bei der SPD Querenburg zum Thema Fakenews: Redner Jens Matheuszik (Foto: Werner Sure)

Vortrag bei der SPD Querenburg zum Thema Fakenews: Redner Jens Matheuszik (Foto: Werner Sure)

Es ging natürlich nicht nur um eine Beschreibung des Problems, sondern auch darum, wie man darauf reagiert. Natürlich kann man leicht sagen, dass man – beispielsweise als Politiker, dem man ein falsches Zitat nachsagt – am besten gar nicht reagieren sollte, um dem ganzen nicht noch mehr Aufmerksamkeit zu gewähren. Aber das dürfte nicht der Weisheit letzter Schluss und ggf. sogar kontraproduktiv sein.

Insofern wäre es beispielsweise sinnvoll, wenn entsprechende Bilder mit einem deutlichen grafischen Hinweis (so eine Art „Stempelabdruck“, auf dem man beispielsweise „Falschmeldung“ oder ähnliches schreiben könnte) auftauchen und die falschen Behauptungen dann per Text zurechtgerückt werden.

SPD Bochum-Querenburg: Vorsitzender Axel Schäfer (Foto: Werner Sure)

SPD Bochum-Querenburg: Vorsitzender Axel Schäfer (Foto: Werner Sure)

Das Beispiel oben mit der Regenbogenpresse zeigt es deutlich – die Leute wissen zum Teil schon, inwiefern man bestimmten Publikationen eher weniger (also die erwähnte Regenbogenpresse) oder aber eher mehr (Qualitätsmedien) vertrauen kann.

Sowas sollte man auch im Internet beherzigen, denn da gibt es ja einige Quellen, die mehr als fragwürdig sind – und leider dennoch sehr erfolgreich:

Wie eine Analyse von Buzzfeed zeigt, ist beispielsweise eine Website aus Halle/Saale bei vielen Meldungen erfolgreicher (sprich: die entsprechenden Bilder/Texte werden öfters ge“like“d, geteilt usw.) als bekannte Medienhäuser. Siehe dazu den Artikel: Diese Webseite verbreitet Fake-Zitate auf Facebook und überholt damit echte Nachrichten

Weiterführende Links:

Nachfolgend einige wertvolle Links, auf denen man weiterführende Informationen findet und die zum Teil ganz konkrete Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt untersuchen:

  • mimikama.at: Seite die allumfassende Informationen zu aktuellen Meldungen im Netz bringt, wo man erfährt wie man Fakenews erkennt usw.
  • hoaxmap.org: Karte mit Gerüchten (Hoaxes) und ihren Widerlegungen.
  • Wie man Falschmeldungen erkennen kann? (Deutschlandfunk)

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schlagwörter: Axel Schäfer, Bochum, Fakenews, Jens Matheuszik, SPD, SPD Bochum, SPD Bochum-Querenburg

Letzte Beiträge

  • AWO-Kita am Waldring: Mietvertrag läuft aus, Schließung droht / am 18.12.2019: Elternvollversammlung
  • Videos: Adventsglühen bei Tana (vom Ehrenfelder Miteinander): Singen von Advents- und Weihnachtsliedern auf dem Tana-Schanzara-Platz
  • Glückwunsch, Saskia und Norbert! Danke, Klara und Olaf! #UnsereSPD
  • „Dein persönlicher Adventskalender im Viertel vor Ehrenfeld“ 2019
  • Weihnachtspass 2019 für den Bochumer Weihnachtsmarkt

Letzte Kommentare

  • Glückwunsch, Saskia und Norbert! Danke, Klara und Olaf! #UnsereSPD • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei SPD in der Krise: Wo die Putschisten herkommen (DLF-Interview) / Vorschlag zur Beteiligung der SPD-Mitglieder zur Wahl des Parteivorsitzes
  • Umbau der Hattinger Straße, mehr Geld für Don-Bosco-Schule, ISEK Innenstadt (Hans-Ehrenberg-Platz), Planungen Umbau Steinring usw. (Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019) • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei Über 2 Millionen Euro für Straßenneugestaltung an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld
  • Hattinger Straße: Geplanter neuer Radweg nicht gerade Ideallösung • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei Über 2 Millionen Euro für Straßenneugestaltung an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld
  • Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 27.06.2019: Ehrenfeldfest, Bebauungsplan Hunscheidtstraße/Waldring, Kanal in der Friederikastraße wird erneuert, Sanierungen im Rechener Park usw. • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei Rechener Park (Bochumer Ehrenfeld): Balustrade an der Königsallee und weitere Wege werden saniert
  • Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 27.06.2019: Ehrenfeldfest, Bebauungsplan Hunscheidtstraße/Waldring, Kanal in der Friederikastraße wird erneuert, Sanierungen im Rechener Park usw. • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei Der Marbach im Wiesental, Pfandringe im Ehrenfeld, die Vision Bermuda3eck, die Markthalle usw. (aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019)

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Kategorien:

Letzte Live-Tweets

Flickr Photos

jens.ruhr

jens.ruhr Logo

Schlagworte

AfA Andrea Nahles Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte Bochum Bochum-Ehrenfeld #boEhrenfeld Bochum-Mitte #boMitte Bogestra Bundestagswahl 2017 #btw17 CDU CSU Dortmund Ehrenfeld FDP Franz-Vogt-Straße Franz-Vogt-Törchen Friedhelm Lueg Große Koalition Grüne GuteArbeitVerbindet Hans-Ehrenberg-Platz Hattinger Straße Jens Matheuszik Königsallee Mängelmelder Nordrhein-Westfalen NRW NRWSPD Olfen Oskar-Hoffmann-Straße Parken Parteitag der SPD Bochum #spdBOpt Radverkehr Rat der Stadt Bochum #ratBO Rechener Park Schauspielhaus Bochum SPD SPD Bochum SPD Bochum-Ehrenfeld #spdBOehrenfeld SPD Stadtbezirk Bochum-Mitte #spdBOmitte StadtBaumKonzept Stadt Bochum Thomas Eiskirch VfL Bochum WAZ Wiesental

Soziale Netzwerke

RSS-Icon Facebook-Icon Youtube-Icon
 
Instagram-Icon Flickr-Icon Google-Plus-Icon
 
Foursquare-Icon Vine-Icon Twitter-Icon

Neues: Pottblog

Bochumer Weihnacht: Noch wenige Weihnachtspässe verfügbar

Bochumer Weihnacht: Noch wenige Weihnachtspässe verfügbar

Bochum auf dem Weg zur Smart City: Bürgerforum im Ehrenfeld

Bochum auf dem Weg zur Smart City: Bürgerforum im Ehrenfeld

Vom Hausacker zum Urban Green: Spatenstich für ungewöhnlichen neuen Treffpunkt in Bochum-Riemke

Vom Hausacker zum Urban Green: Spatenstich für ungewöhnlichen neuen Treffpunkt in Bochum-Riemke

@JensAusBochum bei Twitter

Folge @JensMatheuszik Tweets von @JensMatheuszik

Made in Bochum

jens.ruhr ist eine Website aus Bochum:

Freie_Marke_BO_Bochum
Writer (WordPress Theme) von ThemeFuse