Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld)
  • Start
  • Über mich
    • Pottblog & Co.
    • Politik und SPD
  • Links
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

Neues u.a. aus dem Ehrenfeld in Bochum #boEhrenfeld

Mai 23 2019

Der Marbach im Wiesental, Pfandringe im Ehrenfeld, die Vision Bermuda3eck, die Markthalle usw. (aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019)

Veröffentlicht von Jens Matheuszik
 

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld – in dieser Sitzung ging es beispielsweise um den Marbach im Wiesental und Pfandringe im Ehrenfeld.

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte

Auf der Tagesordnung zur 49. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte waren einige Themen mit Bezug zum Ehrenfeld.

Nachfolgend jetzt die Tagesordnungspunkte (TOP), die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen…

TOP 2.2: Konzept zum „Haus des Wissens“ im Telekomgebäude als Grundlage für den EU-weiten Realisierungswettbewerb

Im TOP 2.2: Konzept zum „Haus des Wissens“ im Telekomgebäude als Grundlage für den EU-weiten Realisierungswettbewerb geht es um die Pläne der Stadt Bochum um die Errichtung einer Markthalle in der Bochumer Innenstadt.
In die Pläne ist auch die Volkshochschule (VHS) Bochum integriert, weswegen das ganze auch unter dem Namen „Haus des Wissens“ bekannt ist.

Der Beschlussvorschlag wurde einstimmig angenommen.

TOP 4.6: Pfandringe ins Ehrenfeld

Seit geraumer Zeit gibt es in Bochum an einigen Standorten Pfandringe an Mülleimern. So beispielsweise am Hans-Ehrenberg-Platz:

Pfandring am Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld

Pfandring am Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld

Pfandring (größere Ansicht) am Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld

Pfandring (größere Ansicht) am Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld



In der Bezirksvertretung ging es im TOP 4.6: Pfandringe ins Ehrenfeld um weitere Standorte. Der Antrag dazu lautet:

Die Bezirksvertretung Bochum-Mitte beauftragt die Verwaltung, auf Antrag der Grün-Offenen Fraktion und der SPD-Fraktion, Pfandringe an den Mülleimern des Hans-Schalla Platzes und Tana Schanzara Platzes zu installieren. Hierzu werden Haushaltsmittel von bis zu 2.000,- Euro bereitgestellt.

Begründung: Die Pfandringe sind mittlerweile im Bermudadreieck installiert. Sie ersparen es Pfandsammlern in den Mülleimer zu greifen und verhindern das Flaschen, welche die extra neben den Mülleimer gestellt wurden, umkippen und zu Bruch gehen. Sie wurden in einem Modellprojekt der Bezirksvertretung Bochum-Mitte erfolgreich getestet.
Sowohl beim Tana-Schanzara Platz als auch beim Hans-Schalla Platz handelt es sich um Plätze mit einer hohen Aufenthaltsqualität, die darum gerade im Sommer durchaus genutzt werden.

Der Beschlussvorschlag wurde einstimmig angenommen.

TOP 5.1: Geplante Maßnahmen an fließenden und ruhenden Gewässern im Stadtbezirk Mitte
hier: mündlicher Bericht

Der TOP TOP 5.1: Geplante Maßnahmen an fließenden und ruhenden Gewässern im Stadtbezirk Mitte wurde in der Sitzung vorgezogen. Aus organisatorischen Gründen. Das ist so üblich in solchen Sitzungen, denn wenn es Vorträge von anderen gibt, versucht man diese direkt an den Anfang der Sitzung zu legen.

In diesem Fall stammte der Vortrag von der Emschergenossenschaft/dem Lippeverband. Inhaltlich ging es unter anderem um die Grummer Teiche. Aber auch um den Marbach im Wiesental.

Es wurde berichtet, dass die Maßnahme an der Kulmer Straße fast fertig ist – und im Anschluss dann das Wiesental wieder instandgesetzt wird.

Im weiteren Verlauf ging es noch um weitere Themen rund um die Gewässer im Stadtbezirk Mitte – und es gab sehr interessante „Reinigungstipps“ die für viel Heiterkeit sorgten. Stichwort: Hund und Ketchup – oder aber Hot Dog?
(siehe auch die Tweets weiter unten)

Die Mitteilung wurde zur Kenntnis genommen.

TOP 5.5: Aktualisierungen zum Netz 2020

Im TOP TOP 5.5: Aktualisierungen zum Netz 2020 wurde die Bezirksvertretung Bochum-Mitte über geplante Änderungen im Netzplan 2020 der Bogestra in Kenntnis gesetzt. Unter dem Link findet man die Unterlagen zu diesem TOP.

Auf bochum.de und bei der Bogestra gibt es weitere Informationen zum Netz 2020.

Die Mitteilung wurde zur Kenntnis genommen.

TOP 5.8: Geh- und Radweg Königsallee

Im TOP 5.8: Geh- und Radweg Königsallee hat die Verwaltung auf eine Anfrage reagiert. Dort ging es darum, dass der Geh- und Radweg entlang der Königsallee im Bereich zwischen der Hattinger Straße und der Wilhelm-Stumpf-Straße (in Richtung Süden/Stiepel) einige Stolperkanten aufweist. Die Verwaltung wurde gefragt, ob man dahingehend kurzfristig was machen kann, um die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu gewährleisten.

Die Stadtverwaltung hat wie folgt reagiert:

Der Zustand des Gehwegs in dem beschriebenen Bereich der Königsallee ist der Verwaltung bekannt. Bedingt durch das Wurzelwerk der 1955 gepflanzten Bäume wird die Oberflächenbefestigung des Geh- und Radwegs stellenweise hochgedrückt und es entstehen Unebenheiten; die großformatige Plattierung wirkt sich hier ebenfalls negativ aus.
Diese Unebenheiten werden, soweit sie die Verkehrssicherheit betreffen, umgehend beseitigt.
Eine Sanierung des Gehweges nach heutigen Ansprüchen wäre nur im Zusammenhang mit der Erneuerung des Baumbestandes möglich. Die Verwaltung beabsichtigt die großformatige Plattierung, zumindest in den Baumbereichen, gegen kleinformatiges Betonsteinpflaster auszutauschen und die Baumscheiben zu vergrößern.
Die Mitteilung wurde zur Kenntnis genommen.

TOP 5.23: Durchführung des E-Bike-Garagen-Projekts „eBikeBO“–Eine weitere Garage für den Bezirk Bochum Mitte

Seit geraumer Zeit gibt es an einigen Standorten in Bochum E-Bike-Garagen (die übrigens nicht nur für E-Bikes bestimmt sind – auch „normale“ Fahrräder können und sollen da rein).

E-Bike-Garage #3 (von der anderen Seite) auf dem William-Shakespeare-Platz im Bochumer Ehrenfeld

E-Bike-Garage #3 (von der anderen Seite) auf dem William-Shakespeare-Platz im Bochumer Ehrenfeld

Anfang April berichtete ich bereits im Beitrag E-Bike-Garage jetzt auch am Schauspielhaus auf dem William-Shakespeare-Platz im Ehrenfeld darüber.

Das ganze war jetzt im Tagesordnungspunkt TOP 5.23: Durchführung des E-Bike-Garagen-Projekts „eBikeBO“–Eine weitere Garage für den Bezirk Bochum Mitte auch Thema in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte.

Dort wurde unter anderem folgendes mitgeteilt:

(…) wurde nun am 02.04.2019 die dritte Garage ebenfalls im Bezirk Mitte am William-Shakespeare-Platz nahe des Schauspielhauses Bochum aufgestellt. Dort soll sie nun in den kommenden 6 Monaten Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung von E-Bikes und Pedelecs animieren.

Es ist also erstmal so geplant, dass diese Garage erstmal nur für sechs Monate dort stehen soll. Das ist kein unwichtiger Punkt, vor allem weil es – bisher eher vereinzelt – Stimmen gibt, die diesen Standort nicht gut finden. Dort hört man, dass man dort lieber Sitzbänke hätte.

Die Mitteilung wurde zur Kenntnis genommen.

TOP 5.25: Parkverbot Ehrenfeldstraße

Der TOP TOP 5.25: Parkverbot Ehrenfeldstraße nimmt dabei Bezug auf die Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte im Februar 2019. Die Verwaltung teilt jetzt mit, dass man diesen Beschluss so nicht umsetzen wird, da das rechtlich nicht geboten sei.

Die Mitteilung wurde zur Kenntnis genommen.

TOP 5.26: Leitbildprozess der Immobilien- und Standortgemeinschaft Bermuda3Eck: Vision Bermuda3Eck 2030 „eins für alle“

Tatsächlich wurde der TOP 5.26: Leitbildprozess der Immobilien- und Standortgemeinschaft Bermuda3Eck: Vision Bermuda3Eck 2030 „eins für alle“ als zweites Thema in der Sitzung behandelt. Nur aufzählungstechnisch tauchte das Thema in der eigentlichen Tagesordnung erst recht spät auf.

Bezüglich der Inhalte verweise ich auf den Link, wo man sich die Unterlagen anschauen kann. Außerdem auf die (siehe weiter unten) Tweets aus der Diskussion.

Die Mitteilung wurde zur Kenntnis genommen.

Die Sitzung der Bezirksvertretung in Tweets:

Ich war einen großen Teil der Bezirksvertretung als Gast im Publikum dabei und habe aus der Bezirksvertretung getwittert.

Das ganze habe ich über meinen Twitter-Account @JensMatheuszik gemacht.
Zusätzlich habe ich dann noch den Hashtag (das „Erkennungszeichen“) #bvBOmitte genutzt. Den nutzen inzwischen auch einige Bezirksvertreter in der Sitzung. Leider nur einige wenige – aber immerhin. Durch diese Tweets der Bezirksvertreter entsteht eine zusätzliche Transparenz, die ich gut finde.

Tweets (Bezirksvertretung Bochum #bvBOmitte 16.05.2019):

In der Sitzung der BV ging es natürlich auch noch um viele weitere Themen. Über die habe ich nicht komplett berichtet – das wäre auch mit sehr viel Aufwand verbunden. Jedoch kann man anhand der Tweets aus der Sitzung noch einiges erfahren.

Daher nachfolgend die Tweets der Sitzung:

Die Bezirksvertretung Bochum-Mitte beginnt. #bvBOmitte #boMitte #Bochum pic.twitter.com/oIkW2DqaKw

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Sitzung wird eröffnet, hohe Beteiligung der Öffentlichkeit. Studierende der RUB(?) machen Tonaufnahmen im Rahmen einer Studie. #bvbomitte

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

Änderungen der Tagesordnung werden geklärt, insbesondere ein ergänzender Satz zu TOP 5.26 der Verwaltung wird verlesen, etliche TOPs werden hinzugefügt. TOP 5.1 und 5.26 werden vorgezogen. #bvbomitte

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

In Bild (nur teilweise) und Link die Tagesordnung der heutigen Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte: https://t.co/puTfm4UgUH #bvBOmitte #boMitte #Bochum pic.twitter.com/ac5WzhIEVM

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Viele Einwohnerinnen und Einwohner da – aber niemand will unter „Einwohnerfragestunde Bezirke“ was fragen. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Jetzt der – aus organisatorischen Gründen – vorgezogene TOP 5.1 Geplante Maßnahmen an fließenden und ruhenden Gewässern im Stadtbezirk Mitte – in Zusammenarbeit mit der @EGLVde. #bvBOmitte pic.twitter.com/hq2zHW0QoY

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Am Rande erfährt man hier in Sachen Grummer Bach bzw. Grummer Teiche, dass an die unteren beiden Teiche erst einmal nicht gegangen werden soll (mit Maßnahmen). Das ist Ergebnis einer leicht(?) hitzigen Informationsveranstaltung der Stadt @bochum_de. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Beim Marbach geht es auch um das Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld: So ist beispielsweise die Maßnahme an der Kulmer Straße fast fertig. Dann wird das #Wiesental (in #boWeitmar) wieder instandgesetzt. Weitere Maßnahmen betreffen die Wiesenstraße und die Hattinger Straße. #bvBOmitte pic.twitter.com/z6GlkbsYBu

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Sehr umfangreicher mündlicher Vortrag zu Gewässersituation in #bvbomitte, nun ein paar Nachfragen zu einzelnen Abwasserkänalen/Teerbelastungen.

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

Für den Marbach im Ehrenfeld fragt ein Bezirksvertreter der #spdBOmitte nach, ob die speziellen Abwässer des @bergmannsheil|s gesondert gefiltert werden. Das ist anscheinend nicht der Fall. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Es wird gefragt, wann die Maßnahme am Marbach fertig ist. Und wann die Parkanlage vom #Wiesental wiederhergestellt ist. Laut der Vertreterin der Stadt @bochum_de läuft da schon einiges. Spätestens bis Ende Herbst soll alles fertig sein. #bvBOmitte #boEhrenfeld #boWeitmar

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

https://twitter.com/davesstationbus/status/1129021321256611842

https://twitter.com/JensMatheuszik/status/1129021510625189889

Jetzt geht es um die „Vision Bermuda3eck 2030“ mit Vertretern der ISG @Bermuda3Eck. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Die drei Identitäten des @Bermuda3Eck|s in der Vision 2030. Beim „Kiez“ schaffte der Redner es, alle Lokalitäten zu nennen, die eben keine Dönerläden bzw. Shishabars sind… #Bermuda3eck #Bochum #bvBOmitte pic.twitter.com/vVjKyr8I4y

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Das @Bermuda3Eck hatte früher das Motto „eins für alle“. Neues geplantes Motto ist jetzt „Einheit in Vielfältigkeit“. Erinnert an E pluribus unum. Laut Google wäre aber Una in diversitate die richtige Übersetzung. #bvBOmitte #Bermuda3eck #Bochum pic.twitter.com/P6Duygdt5F

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Die ISG @Bermuda3Eck will einen Street Food Market im #Bermuda3eck haben. Am Standort vom @bratwursthaus. Quasi ein Bratwursthaus + X (also weitere Angebote zum Essen). Stellt sich nur die Frage, inwiefern das mit der Markthalle konkurriert? #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Die Bezirksbürgermeisterin weist den Vortragenden darauf hin, dass es heute eine lange Sitzung ist und alle hier das @Bermuda3Eck an sich kennen würden. #bvBOmitte #Bermuda3eck

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Für die Verantwortlichen vom @Bermuda3Eck ist der Camden Market in London ein Vorbild für das #Bermuda3eck. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

https://twitter.com/JensMatheuszik/status/1129026981377585152

Über dem Sausalitos im @Bermuda3Eck soll es eine Präsentationsfläche geben. Aber nicht für Werbung. Außer für Veranstaltungen im #Bermuda3eck. Der Vortragende nennt beispielsweise auch Stummfilme als Möglichkeit. #bvBOmitte pic.twitter.com/tLhx3q8PRd

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Die Vision für das @bratwursthaus (goes to Street Food Market) im @Bermuda3Eck sieht so aus. #bvBOmitte #Bermuda3eck #Bochum pic.twitter.com/P1KLjCjPil

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Ein ausführlicher Vortrag zur zukünftigen strategischen Ausrichtung und Möglichkeiten des Bermudadreiecks. #B3E #bvbomitte Wir haben nach 1 Stunde 20 2(!) Tagesordnungspunkte behandelt. Uff… aber Hut ab, der Vortrag, die Vorbereitungen, das ausarbeiten war alles ehrenamtlich.

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

Mehrfach der Hinweis wie sich ein vorgeschlagenes Projekt einer Art Markthalle im Bermudadreieck sich mit der gelanten Martkhalle gegenüber des Rathauses vertragen würde, Lichtverschmutzung wurde angesprochen, Frage nach Bochumer Identität, Viertel "nur" für Touristen. #bvbomitte

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

Vertreter der CDU fragen nach Realisierbarkeit von Vorschlägen, Problematik von Junggesellenabschieden, Shishabars und Dönerläden, betonen aber hohen touristischen Stellenwert des Bermudadreiecks, loben ausdrücklich die kreative Arbeit. #B3E #bvbomitte

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

Seitens des Bezirksvertreters der #spdBOmitte wird der ISG @Bermuda3Eck für die Vorarbeiten gedankt. Kritische Punkte werden angesprochen: Beispielsweise Lichtinstallationen, Konkurrenz Street Food Market <> Markthalle. #Bermuda3eck #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Durch die grünen Bezirksvertreter @gender_revolt und @raphabo91 wird die Kritik an der Konkurrenzsituation Street Food Market <> Markthalle geteilt. #bvBOmitte #Bermuda3eck

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Kritik durch eine Bezirksvertreterin der #spdBOmitte. Das @Bermuda3Eck soll kein Abklatsch anderer Städte (Stichwort: Bermuda Broadway) sein. / Bei den Vorschlägen kann man sich nicht heimisch fühlen. #bvBOmitte #Bermuda3eck

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Der Vertreter der CDU spricht die Shisha-Bars im @Bermuda3Eck an. #Bermuda3eck #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Die diversen Fragen zum @Bermuda3Eck werden jetzt beantwortet. #Bermuda3eck #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Jetzt eine kurze Pause – bevor wir zum TOP 1.1 kommen. ;) #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Sehe die Bermuda-Markthalle extrem kritisch. Dadurch wird der letzte Rest Authentizität, den *die* Currywurst-Bude von Herbert Grönemeyer und Dieter Krebs noch hat, einem Hipster-Konzept geopfert, dass das Ruhrpott-Image dann nur noch künstlich zelebriert. https://t.co/qDUySYM7Ct

— Benjamin Hahn (@CA_rotwang) May 16, 2019

Kritik wurde versucht damit zu entkräften, dass eine "Streetfoof-Halle" eher Ergänzung statt Konkurrenz zur Markthalle sei. Dass das Bratwursthäuschen dadurch platt gemacht würde sehe ich auch sehr kritisch, es gab die Andeutung einer Hinterhofbebauung + kleinen Seiteneingang.

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

Jetzt beginnen wir mit der eigentlichen Sitzung. TOP 1.1 – einstimmig. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Beim TOP 1.2 Zuschussantrag der Wilbergschule ist man einstimmig für 500,- Euro. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Jetzt geht es im, TOP 1.5 um das Gebäude an der Braunsberger Straße in Hofstede. Die AWO will da prüfen, ob da ein Stadtteiltreff möglich ist. Einstimmig stimmt die Bezirksvertretung der Vorlage zu. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Jetzt redet ein #CDU Vertreter für die Belange der #Maiabendgesellschaft in der BV Mitte. Beim #Maiabendfest war man aber nicht bei der #bvBOmitte dabei… (der eigentliche Beschluss war einstimmig)

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Jetzt geht es im TOP 2.2 um das geplante Haus des Wissens (mit Markthalle) in der Innenstadt von @bochum_de: https://t.co/Pfc675FgJR #bvBOmitte #Bochum

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Die #bvBOmitte segnet einstimmig die Pläne zur #Markthalle (und das Haus des Wissens) ab. Final wird am 6. Juni der Rat der Stadt Bochum abstimmen. #ratBO

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Jetzt gerade TOP 4.6 Pfandringe im Ehrenfeld: https://t.co/V6TpJ0z6zF Wird auch einstimmig von der BV Bochum-Mitte angenommen. Gerade sind wir hier im Turbomodus und beschließen alles in wenigen Sekunden pro TOP. #bvBOmitte #boEhrenfeld

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

TOP 4.1 bis 4.5 im Schnelldurchgang, keine Wortmeldungen, einstimmig angenommen. Nun kurze Diskussion um TOP 4.6. #bvbomitte

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

Dafür, dass man sich interfraktionell beim TOP 4.7 eigentlich einig ist, wird da gerade sehr viel drüber diskutiert. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Einstimmig wurde der TOP 4.7 angenommen. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Der TOP 5.19 (Bochum blüht und summt) wird jetzt vorgezogen. An alle in der #bvBOmitte werden Blumensamen verteilt. Auch an die Zuschauerinnen und Zuschauer. Jetzt gibt es einen Vortrag dazu. pic.twitter.com/NuDLI5UQPs

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Alle Anwesenden erhalten eine Portion "#Bochum blüht und summt". #bvbomitte

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

In der #bvBOmitte geht es gerade inhaltlich um fast das selbe: Bochum blüht und summt. https://t.co/gEiefRLHVP

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Kurzer Vortrag mit Diskussion, sehr interessant auch dass Bochum in Pachtverträgen Glyphosat untersagt. Schon einige Initiativen angekündigt, nur eher wenig bisher für #bvbomitte. Einigkeit besteht bei Notwendigkeit des Umdenkens, Unterstützung der Politik notwendig.

— ((Dave)) now 38, staatspolitisch dumm, herzensgut (@davesstationbus) May 16, 2019

Zu den Mitteilungen der Verwaltung gibt es keinen Redebedarf. Und der öffentliche Teil der Sitzung ist inzwischen vorbei. #bvBOmitte

— Jens Matheuszik (@JensMatheuszik) May 16, 2019

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schlagwörter: Bermuda3eck, Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte, Bochum, Bochum-Ehrenfeld #boEhrenfeld, Bogestra, E-Bike-Garage eBikeBO, Ehrenfeldstraße, Grummer Teiche, Grüne, Hans-Ehrenberg-Platz, Hans-Schalla-Platz, Hattinger Straße, Königsallee, Kulmer Straße, Marbach, Oskar-Hoffmann-Straße, Radverkehr, Schauspielhaus Bochum, Tana-Schanzara-Platz, Wiesental, Wilhelm-Stumpf-Straße, William-Shakespeare-Platz

Kommentare (1)

Einen Kommentar hinzufügen Top
  1. Pingback Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 27.06.2019: Ehrenfeldfest, Bebauungsplan Hunscheidtstraße/Waldring, Kanal in der Friederikastraße wird erneuert, Sanierungen im Rechener Park usw. • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) 21. Oktober 2019

    […] berichtete ich von der 49. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte mit den Themen Marbach im Wiesental, Pfandringe im Eh…. Dieser Beitrag hier behandelt jetzt die Tagesordnung zur 51. Sitzung der Bezirksvertretung […]

Einen Kommentar hinzufügen Antwort zurücknehmen

Letzte Beiträge

  • Videos: Adventsglühen bei Tana (vom Ehrenfelder Miteinander): Singen von Advents- und Weihnachtsliedern auf dem Tana-Schanzara-Platz
  • Glückwunsch, Saskia und Norbert! Danke, Klara und Olaf! #UnsereSPD
  • „Dein persönlicher Adventskalender im Viertel vor Ehrenfeld“ 2019
  • Weihnachtspass 2019 für den Bochumer Weihnachtsmarkt
  • Einheitsbuddeln in Bochum: Süßkirsche mitgepflanzt

Letzte Kommentare

  • Glückwunsch, Saskia und Norbert! Danke, Klara und Olaf! #UnsereSPD • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei SPD in der Krise: Wo die Putschisten herkommen (DLF-Interview) / Vorschlag zur Beteiligung der SPD-Mitglieder zur Wahl des Parteivorsitzes
  • Umbau der Hattinger Straße, mehr Geld für Don-Bosco-Schule, ISEK Innenstadt (Hans-Ehrenberg-Platz), Planungen Umbau Steinring usw. (Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019) • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei Über 2 Millionen Euro für Straßenneugestaltung an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld
  • Hattinger Straße: Geplanter neuer Radweg nicht gerade Ideallösung • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei Über 2 Millionen Euro für Straßenneugestaltung an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld
  • Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 27.06.2019: Ehrenfeldfest, Bebauungsplan Hunscheidtstraße/Waldring, Kanal in der Friederikastraße wird erneuert, Sanierungen im Rechener Park usw. • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei Rechener Park (Bochumer Ehrenfeld): Balustrade an der Königsallee und weitere Wege werden saniert
  • Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 27.06.2019: Ehrenfeldfest, Bebauungsplan Hunscheidtstraße/Waldring, Kanal in der Friederikastraße wird erneuert, Sanierungen im Rechener Park usw. • Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld) bei Der Marbach im Wiesental, Pfandringe im Ehrenfeld, die Vision Bermuda3eck, die Markthalle usw. (aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019)

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Kategorien:

Letzte Live-Tweets

Flickr Photos

jens.ruhr

jens.ruhr Logo

Schlagworte

AfA Andrea Nahles Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte Bochum Bochum-Ehrenfeld #boEhrenfeld Bochum-Mitte #boMitte Bogestra Bundestagswahl 2017 #btw17 CDU CSU Dortmund Ehrenfeld FDP Franz-Vogt-Straße Franz-Vogt-Törchen Friedhelm Lueg Große Koalition Grüne GuteArbeitVerbindet Hans-Ehrenberg-Platz Hattinger Straße Hermannshöhe Jens Matheuszik Königsallee Mängelmelder Nordrhein-Westfalen NRW NRWSPD Olfen Oskar-Hoffmann-Straße Parken Parteitag der SPD Bochum #spdBOpt Radverkehr Rat der Stadt Bochum #ratBO Schauspielhaus Bochum SPD SPD Bochum SPD Bochum-Ehrenfeld #spdBOehrenfeld SPD Stadtbezirk Bochum-Mitte #spdBOmitte StadtBaumKonzept Stadt Bochum Thomas Eiskirch VfL Bochum WAZ Wiesental

Soziale Netzwerke

RSS-Icon Facebook-Icon Youtube-Icon
 
Instagram-Icon Flickr-Icon Google-Plus-Icon
 
Foursquare-Icon Vine-Icon Twitter-Icon

Neues: Pottblog

Bochumer Weihnacht: Noch wenige Weihnachtspässe verfügbar

Bochumer Weihnacht: Noch wenige Weihnachtspässe verfügbar

Bochum auf dem Weg zur Smart City: Bürgerforum im Ehrenfeld

Bochum auf dem Weg zur Smart City: Bürgerforum im Ehrenfeld

Vom Hausacker zum Urban Green: Spatenstich für ungewöhnlichen neuen Treffpunkt in Bochum-Riemke

Vom Hausacker zum Urban Green: Spatenstich für ungewöhnlichen neuen Treffpunkt in Bochum-Riemke

@JensAusBochum bei Twitter

Folge @JensMatheuszik Tweets von @JensMatheuszik

Made in Bochum

jens.ruhr ist eine Website aus Bochum:

Freie_Marke_BO_Bochum
Writer (WordPress Theme) von ThemeFuse